Räumt man sein Zimmer oder seine Wohnung auf, dann kommen nicht selten alte Handys zum Vorschein. Dabei handelt es sich jedoch nicht um schrottreife Geräte, denn viele behalten ihre alten Handys einfach als Ersatz. Schließlich muss man sich mit dem neuen Handy erst mal vertraut machen. Die Regel zeigt allerdings, dass die zuvor genutzten Modelle deutlich länger in der Schublade verschwinden und früher oder später zum Staubfänger werden. Finanziell betrachtet absolut unlogisch, denn mithilfe des Internets lässt sich selbst mit älteren Geräten ein Gewinn erzielen.
Das Handy direkt im Internet verkaufen
Das grundlegende Problem bei einem Verkauf ist, dass zu einem erfolgreichen Abschluss ein Käufer gehört. Wird keiner gefunden, bleibt man auf dem Handy sitzen. Glücklicherweise bietet jedoch die virtuelle Welt eine simple Lösung an, denn es gibt einige Unternehmen im Internet, die die alten Geräte anhand eines Fixpreises sofort kaufen. Beispiel: Das Handy verkaufen geht bei wirkaufens ganz einfach, denn es sind nur wenige Schritte erforderlich, um das Mobiltelefon gegen Geld einzutauschen. Der Erste davon betrifft die Modell-Auswahl, die, sofern man den Namen des Geräts auswendig kennt, nur wenige Sekunden in Anspruch nimmt. Außerdem gibt es Bilder und es wird bereits bei dieser Auswahl der maximal zu erzielende Preis angezeigt. Nach diesem Vorgang geht es an die Berechnung des genauen Wertes, wobei dazu einige Angaben gemacht werden müssen. Darunter fallen zum Beispiel die Fragen, ob sich das Handy einwandfrei benutzen lässt und ob es einen SIM-Lock gibt. Logischerweise wird ein besserer Zustand und Lieferumfang besser vergütet. Nachdem auch dieser Schritt beendet wurde, geht es an die Eintragung der persönlichen Daten. Dazu zählt übrigens auch die Angabe, wie man sein Geld erhalten möchte. Danach wird das Handy sicher verpackt und an das Unternehmen gesendet. In der Regel ist dieser Schritt für den Verkäufer kostenlos. Ist das Gerät angekommen, wird es mit dem angegebenen Zustand verglichen und bei Bedarf korrigiert. Zum Schluss steht nur mehr die Auszahlung des zuvor ausgemachten Betrages an.
Versteigern statt verkaufen
Im Internet gibt es auch die Möglichkeit, sein altes Handy zu versteigern. Dabei läuft auch hier alles in der virtuellen Welt ab, sodass der Verkäufer keine umständlichen Wege abklappern muss. Im Vergleich zum Verkauf gibt es aber ein kleines Risiko, denn wenn kein Mindestpreis gesetzt wird, dann kann das Gerät im schlimmsten Fall deutlich unter dem eigentlichen Wert weggehen. Da würde auch kein Jammern helfen, denn der Verkäufer muss das Mobiltelefon zwingend versenden. Auch wenn der Endbetrag unter den eigenen Erwartungen geblieben ist. Damit jedoch die Gefahr minimiert werden kann, sind zum einen aussagekräftige Bilder und zum anderen ein detailreicher Text erforderlich.
Auch ältere Modelle bringen Geld
Nicht nur der unkomplizierte Verkauf ist ein Vorteil beim Ankäufer für gebrauchte Technik, sondern auch die große Auswahl zählt dazu. Es ist nämlich so, dass die Plattform auch ältere Mobiltelefone (dazu zählen auch Handys mit einem Schwarz-Weiß-Display) ankauft. Natürlich hält sich in diesem Fall der Gewinn in Grenzen.